Domain romanas.de kaufen?

Produkt zum Begriff Konstantin:


  • Antike Original-Münze des Kaisers Konstantin I. der Große!
    Antike Original-Münze des Kaisers Konstantin I. der Große!

    Bis über 1.700 Jahre alte Original-Münze in prägefrischer Erhaltung! Nach jahrelanger Suche ist es uns gelungen, ein kleines Kontingent einer prägefrischen Original-Bronzemünze des bedeutenden Kaisers Konstantin I. - genannt "der Große" - zusammenzutragen. Die Rückseite des antiken Geldstücks zeigt „Sol“, den unbesiegbaren Sonnengott. Diesen sah der erste römische Kaiser christlichen Glaubens als persönlichen Schutzherrn an. Auf der Vorderseite ist ein Brustbild des legendären Herrschers zu sehen, der sich 337 n. Chr. auf dem Totenbett taufen ließ. Jedes einzelne Exemplar ist ein absolutes Unikat, das vor rund 1.700 Jahren einzeln von Hand geschlagen wurde. Ein wichtiges Indiz für das sehr hohe Alter der Bronzemünze ist die sogenannte Patina: Diese natürliche Schicht entstand über Jahrhunderte hinweg durch chemische Reaktionen von Verwitterungsprodukten der Oberfläche und Schwebteilchen der Luft. Wegen der sensationell guten Erhaltung ist die detailreiche Gestaltung aber dennoch bestens zu erkennen. Eine schöne Patina wie bei dieser antiken Münze ist nicht nur ein einzigartiges Echtheitsmerkmal, sondern wirkt sich auch positiv auf ihren Wert aus. Jede dieser antiken Original-Bronzemünzen ist ein von Hand geschlagenes Unikat. Deshalb kann die gelieferte Münze von der hier gezeigten abweichen.

    Preis: 298.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Trachten Weste Konstantin
    Trachten Weste Konstantin

    Hochwertige, klassische Trachtenweste mit edlem royablauen Stoff Die elegante Trachtenweste in einem edlen dunkelblau verleiht Ihrem Trachtenoutfit die richtige Kombination aus auffallend und zurückhaltend . Der royalblaue Oberstoff glänzt ganz dezent und

    Preis: 69.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Richtig schwanger (Wagner, Konstantin)
    Richtig schwanger (Wagner, Konstantin)

    Richtig schwanger , Gerade emotionale Themen wie Familienplanung, Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit Baby bergen viel Unsicherheit, Sorge und Angst. Die neue wachsende Verantwortung lässt werdende Eltern nach fundierter und vertrauensvoller Wissensvermittlung verlangen. Hier möchte Dr. med. Konstantin Wagner mit seinem Buch ansetzen: Kompaktes und fundiertes medizinisches Wissen wird verständlich, illustrative und auf eine lockere Weise vermittelt, angereichert mit zahlreichen Beispielen aus verschiedenen Perspektiven. Dieses Buch soll seriös und zugleich leicht und lifestylig sein. Abgesehen von der humorvollen Vermittlung von Fakten soll es vor allem Spaß beim Lesen machen. Somit setzt es sich von sämtlichen Standardwerken ab. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20211005, Produktform: Kartoniert, Autoren: Wagner, Konstantin, Seitenzahl/Blattzahl: 208, Abbildungen: 50 Fotos, Themenüberschrift: HEALTH & FITNESS / Pregnancy & Childbirth, Keyword: Gu; Babypflege; Säuglinge; haft; Gesundheit; Ratgeber; Ernährung; Verbote; Tipps; Männer; Frauen; Eltern; Geburts-Hilfe; Baby; Kinder-Wunsch; Mama; gesund; Rat-Geber; entspannt durch die Schwangerschaft; Baby-Buch; Säuglings-Pflege; Kinder; Papa; Probleme; Störungen; Wissen für Schwangerschaft; Familienplanung, Fachschema: Paar (Partner)~Partnerschaft (zwischenmenschlich)~Name / Vorname~Vorname~Kind / Medizin, Pflege, Ernährung, Fachkategorie: Ratgeber: Partnerschaft und Ehe~Kindergesundheit, Fachkategorie: Ratgeber: Babynamen, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Gräfe u. Unzer AutorenV, Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, Breite: 160, Höhe: 17, Gewicht: 512, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783833878534, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Leontjew, Konstantin: Der Durchschnittseuropäer:
    Leontjew, Konstantin: Der Durchschnittseuropäer:

    Der Durchschnittseuropäer: , Erstmals auf Deutsch erscheint hier "Der Durchschnittseuropäer: Ideal und Werkzeug universaler Zerstörung". Nicht nur revolutionäre und scientistische Utopien, auch der liberale Durchschnittsmensch - die Bourgeoisie des Westens - bewirkt die Zerstörung gewachsener Kulturen. Im zweiten Essai "Nationalpolitik als Werkzeug der Weltrevolution" geht der Autor auf den nivellierenden Einfluß von Nationalismen ein, so auch auf jenen der Slawophilen: "Der Kampf mit Österreich ist wünschenswert, es zu besiegen, ist notwendig; aber es zu zerstören - davor schütze uns Gott!" Konstantin Nikolajewitsch Leontjew (1831-1891), Aristokrat, Schriftsteller, Arzt, Diplomat, Mönch und Philosoph, konservativer Orthodoxer und Reaktionär, war von überkommenen hierarchischen Ordnungen fasziniert und wurde selbst von Gegnern bewundert. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist das für eine antike Münze, Kaiser Konstantin betreffend?

    Eine antike Münze, die Kaiser Konstantin betrifft, könnte eine römische Münze aus der Zeit des Konstantinischen Reiches sein. Diese Münzen zeigen oft das Porträt von Kaiser Konstantin auf der Vorderseite und verschiedene Symbole oder Darstellungen auf der Rückseite, die seine Herrschaft oder seine religiösen Überzeugungen repräsentieren. Solche Münzen sind bei Sammlern und Historikern sehr begehrt.

  • Wer war Kaiser Konstantin der Erste?

    Kaiser Konstantin der Erste, auch bekannt als Konstantin der Große, war ein römischer Kaiser, der von 306 bis 337 n. Chr. regierte. Er ist vor allem für seine Rolle bei der Konstantinischen Wende bekannt, bei der er das Christentum zur offiziellen Religion des Römischen Reiches machte. Konstantin war auch für seine militärischen Erfolge und die Gründung der Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) bekannt.

  • Was war das Vermächtnis von Kaiser Konstantin in der römischen Geschichte?

    Kaiser Konstantin war bekannt für die Einführung des Christentums als offizielle Religion des Römischen Reiches. Sein Vermächtnis umfasst auch die Gründung der Stadt Konstantinopel, die später zum Zentrum des oströmischen Reiches wurde. Darüber hinaus wird er oft für seine militärischen Erfolge und die Stabilisierung des Reiches gelobt.

  • Was sind die bedeutendsten Leistungen von Kaiser Konstantin in der römischen Geschichte?

    Kaiser Konstantin war der erste römische Kaiser, der das Christentum tolerierte und förderte, was einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des Christentums hatte. Er gründete die Stadt Konstantinopel, die später zur Hauptstadt des oströmischen Reiches wurde. Unter seiner Herrschaft fand die Schlacht an der Milvischen Brücke statt, die zu seinem Sieg und seiner Alleinherrschaft über das Römische Reich führte.

Ähnliche Suchbegriffe für Konstantin:


  • Lindby - Konstantin Wandleuchte White
    Lindby - Konstantin Wandleuchte White

    Konstantin Wandleuchte Weiß zeichnet sich durch ein minimalistisches, detailreduziertes Design und eine harmonische halbrunde Form aus, die sehr modern wirkt. Die Leuchte hat eine weiße Oberfläche und ist, als etwas ganz Besonderes, aus Gips gefertigt. Sie können diese Leuchte also selbst bemalen. Mit den beiliegenden Handschuhen und dem Schleifpapier können Sie die Oberfläche der Lampe behandeln und sie anschließend bemalen, wodurch sich unzählige Möglichkeiten für die Dekoration und Personalisierung ergeben. Wählen Sie eine zum bestehenden Raumkonzept passende oder kontrastierende Farbe, oder bemalen Sie die Lampe mit Mustern und Motiven für das Kinderzimmer als gemütliche Gemeinschaftsaktion. Die Leuchte hat zwei Lichtauslässe, die jeweils von einer Milchglasschicht abgedeckt werden. Dadurch entsteht beim Einschalten der Leuchte ein harmonisches zweiteiliges Lichtbild, das besonders weich, diffus und stimmungsvoll wirkt. Konstantin Wall Light eignet sich daher hervorragend für viele Arten von Räumen und Interieurs. Sehen Sie alle unsere schönen Wandleuchten von Lindby hier

    Preis: 33.00 € | Versand*: 4.00 €
  • Die blaue Grenze (Ferstl, Konstantin)
    Die blaue Grenze (Ferstl, Konstantin)

    Die blaue Grenze , Fidelis Lorentz ist Komponist und verdient sein Brot mit Titelmelodien für Fernsehfilme. Als er einen Anruf von seiner großen Liebe J. erhält, ahnt er, dass sie sich trennen will, und steigt kurzerhand in den Zug. Sein Ziel: Pyeongyang, denn wenn man gegen die Zeit anrennen will, dann nur gen Osten. Während die verschneiten Weiten Sibiriens an ihm vorbeiziehen, reist er gedanklich in die Vergangenheit: zu seinem Urgroßvater, in dessen Fernweh Fidelis sich wiederfindet - ein Träumer aus dem Bayerischen Wald, der als Matrose zur See fuhr und später im Dorfteich ertrank. Zur Großmutter, selbst beim Beten pragmatisch, die nichts von Heiligen hielt und sich immer direkt an die höchste Instanz wandte. Zu ihrem Mann, Berufssoldat in der Wehrmacht, der den Anblick von Waffen nicht ertrug. Sie alle waren tief von der Härte des 20. Jahrhunderts geprägt, und doch rebellierten sie auf ihre Weise gegen die provinzielle Enge und die Erwartungen an sie, behaupteten ihr eigenes Leben. Nach und nach enthüllt sich auch die Gegenwart - und Fidelis' verlorene Liebe zur mysteriösen J. Angekommen in Nordkorea, einem Land wie eine Filmkulisse, das in einer verherrlichten Vergangenheit feststeckt, muss sich Fidelis endlich der Gegenwart und der Zukunft stellen. Konstantin Ferstl erzählt sprachgewaltig, dabei voller Zärtlichkeit und Witz über die Liebe, das Scheitern und das widerspenstige Leben der Menschen auf dem Land. Ein virtuoses Familienepos, eine deutsche Mythologie des 20. Jahrhunderts. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230815, Produktform: Leinen, Autoren: Ferstl, Konstantin, Seitenzahl/Blattzahl: 395, Keyword: Bayern; Deutschland; Familie; Familienroman; Familiensaga; Hallertau; Ideologie; Kommunismus; Landleben; Liebe; Liebeskummer; Literatur; Moskau; Musik; Nachkriegszeit; Nordkorea; Nostalgie; Pjöngjang; Sibirien; Transsibirische Eisenbahn; Trennung; Zweiter Weltkrieg; deutsche Geschichte, Fachschema: Bayern~Niederbayern~Oberbayern~Bayern / Roman, Erzählung~Pfalz~Pfalz / Literatur, Mundart, Comic, Humor~Sibirien~Nordkorea~Generationenromane - Familiensagas, Fachkategorie: Generationenromane, Familiensagas~Moderne und zeitgenössische Belletristik, Region: Bayern~Pfalz~Russland: Sibirien~Nordkorea, Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Liebe und Beziehungen, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rowohlt Berlin, Verlag: Rowohlt Berlin, Verlag: Rowohlt.Berlin Verlag GmbH, Länge: 207, Breite: 130, Höhe: 36, Gewicht: 494, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783644017092, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Konstantin der Grosse (Brandt, Hartwin)
    Konstantin der Grosse (Brandt, Hartwin)

    Konstantin der Grosse , Der erste christliche Kaiser Diese moderne Biographie Konstantin des Großen befreit den ersten christlichen Kaiser aus dem Rankenwerk einer stets von fremden Interessen geleiteten Überlieferung. Sie zeigt ihn als Herrscher, der zwar von einer Vision inspiriert war, aber immer ein kühler Taktiker blieb - nicht zuletzt in Fragen der Religionspolitik. Wer sich ihm bei der Verwirklichung seines Ziels, die Alleinherrschaft zu erringen, in den Weg stellte oder wer ihn gar in seiner Macht bedrohte, lernte seine unerbittliche Härte kennen - und dies galt auch für seinen engsten Familienkreis. Vor 1700 Jahren am 25. Juli 306 n. Chr. - wird Konstantin, der Sohn des gerade verstorbenen römischen Kaisers Constantius Chlorus und einer Stallmagd, von den Truppen im englischen York zum neuen Kaiser ausgerufen. Bei diesem Vorgang handelt es sich um einen veritablen Staatsstreich: Die fein austarierte politische Ordnung des römischen Imperiums bricht zusammen, und die folgenden Jahre sind durch blutige Kämpfe zwischen verschiedenen Thronprätendenten gekennzeichnet. Hätte Konstantin ebenso wie all die anderen im Verlauf dieser Kriege sein Leben gelassen, so wäre er eine der vielen Randfiguren der römischen Kaisergeschichte geblieben. Aber er siegte und führte seinen Erfolg auf einen neuen Gott zurück, den er mit dem Gott der Christen identifizierte. Hartwin Brandt erzählt in seiner differenzierten Biographie die Geschichte einer erstaunlichen Karriere. Er zeigt anhand zahlreicher antiker Zitate, die dieses Buch besonders lebendig machen, daß der neue Kaiser seines göttlichen Auftrags um so sicherer wird, je größer seine Erfolge werden und je länger seine Regierung währt. Diese religiöse Orientierung Konstantins wirkt zunächst einmal prägend auf das Römische Reich - doch nimmt mit der Durchsetzung der christlichen Religion unter seiner Herrschaft eine welthistorisch wirkungsmächtige Entwicklung ihren Anfang. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20110223, Produktform: Kartoniert, Autoren: Brandt, Hartwin, Auflage: 11003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 208, Abbildungen: mit 19 Abbildungen und Karten und einer Stammtafel, Keyword: Christentum; Antike; Politik; Konstantin der Große; schichte; Biographie; Kaiser; Konstantin I.; Religionspolitik; Regierung; Geschichte; Spätantike; Herrschaft; Krieg; Religion; Staat, Fachschema: Antike (griechisch-römisch) / Geschichte, Kulturgeschichte~Altertum~Antike~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Konstantin der Große, römischer Kaiser~Geschichte / Kulturgeschichte~Kulturgeschichte~Antike (griechisch-römisch) / Rom (Staat, Reich)~Römer~Römisches Reich~Rom (Staat, Reich)~Rom (Stadt) / Geschichte~Geschichte / Sozialgeschichte~Sozialgeschichte, Region: Rom~Altes Rom, Zeitraum: 4. Jahrhundert (300 bis 399 n. Chr.), Thema: Verstehen, Fachkategorie: Biografien: Religion und Spirituelles, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 205, Breite: 123, Höhe: 17, Gewicht: 242, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783406540585, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Börner, Konstantin: Auf Rehe jagen
    Börner, Konstantin: Auf Rehe jagen

    Auf Rehe jagen , In diesem kompakten Ratgeber fasst Fachbuchautor Dr. Konstantin Börner alles Wichtige rund um das Rehwild und erfolgreiches Jagen auf diese Schalenwildart zusammen. Ebenso interessant wie leicht verständlich bereitet er Jägern, insbesondere Einsteigern, wildbiologisches und praktisches Hintergrundwissen auf und schafft so die Grundlage für eine erfolgreichere Jagd. , >

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Warum wurde der römische Kaiser Konstantin der Große genannt?

    Konstantin der Große wurde so genannt, weil er als einer der bedeutendsten römischen Kaiser gilt. Er führte das Christentum als offizielle Religion im Römischen Reich ein und spielte eine entscheidende Rolle bei der Konsolidierung und Erweiterung des Reiches. Zudem führte er wichtige Reformen durch und verlegte die Hauptstadt des Reiches nach Byzanz, das später als Konstantinopel bekannt wurde.

  • Warum ließ sich Kaiser Konstantin kurz vor seinem Tod taufen?

    Es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Kaiser Konstantin sich kurz vor seinem Tod taufen ließ. Einige Historiker glauben, dass er dies aus religiöser Überzeugung tat und den christlichen Glauben angenommen hat. Andere argumentieren, dass er dies aus politischen Gründen tat, um die Unterstützung der christlichen Bevölkerung zu gewinnen und seine Herrschaft zu legitimieren. Es könnte auch eine Kombination aus beiden Motiven gewesen sein.

  • Was ist die Beziehung zwischen Kaiser Konstantin und der Kirche?

    Kaiser Konstantin hatte eine enge Beziehung zur Kirche, insbesondere zur christlichen Kirche. Er wird oft als erster christlicher Kaiser bezeichnet, da er das Christentum tolerierte und förderte. Konstantin spielte eine entscheidende Rolle bei der Legalisierung des Christentums im Römischen Reich und bei der Einberufung des Konzils von Nizäa im Jahr 325, das wichtige theologische Fragen klärte und den Grundstein für das spätere Christentum legte.

  • Wer war Kaiser Konstantin und welche Rolle spielte er in Rom?

    Kaiser Konstantin war ein römischer Kaiser, der von 306 bis 337 n. Chr. regierte. Er spielte eine bedeutende Rolle in der Geschichte Roms, da er das Christentum tolerierte und förderte. Unter seiner Herrschaft wurde das Christentum zur offiziellen Religion des Römischen Reiches und er verlegte die Hauptstadt nach Konstantinopel (heute Istanbul), was einen großen Einfluss auf die weitere Entwicklung des Römischen Reiches hatte.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.